Neu? Jetzt registrieren!

Sa, 23. August 2025

Sa, 23. August 2025

Schrift: kleiner | größer

Die grosse Enzyklopädie der Schiffe

Die grosse Enzyklopädie der Schiffe

 von Chris Marshall

ISBN: 3-86070-500-8
Systematik: V 300
Verlag: Erlangen : Müller Verlag
Erscheinungsjahr: 0
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
V 300
Marshall, Chris:
Die grosse Enzyklopädie der Schiffe : Technische Daten und Geschichte von über 1200 Schiffen / Chris Marshall. - Erlangen : Müller Verlag. - 288 Seiten : Illustrationen

ISBN 3-86070-500-8 fest geb.

SCHIFFFAHRT ; ENZYKLOPÄDIE ; SCHIFFE ; SCHIFFSARTEN ; NACHSCHLAGEWERK ; SEEFAHRT

Von den Triremen der Griechen, den Galeeren der Römer, den Wikinger-Langschiffen und den Koggen der Kreuzfahrer über die mittelalterlichen Galeeren bis zu den modernen Flugzeugträgern haben Schiffe den Menschen schon immer fasziniert, Marinehistoriker und Laien gleichermaßen. Heute begegnen sie uns in der Form von U-Booten, Kreuzern, Zerstörern und Fregatten, aber natürlich auch als Frachter, Tanker und Passagierschiffe. Die Linienschlachtschiffe mit ihrer reichhaltigen Besegelung sind mindestens ebenso beeindruckend wie atomgetriebene U-Boote und Flugzeugträger. Hochseetüchtige Schiffe haben eine einmalige, zeitlose Ausstrahlung.
DIE GROSSE ENZYKLOPĀDIE DER SCHIFFE zeigt über 1200 zivile und militärische Schiffe, die seit der Antike die Ozeane überquert haben. Die farbigen Zeichnungen werden durch detaillierte Angaben über Verdrängung, Maße, Leistung, Bauzeit, Stapellauf und ggf. Bewaffnung ergänzt. Weiterhin gibt es einen kurzen Abriß über die Geschichte des einzelnen Schiffs. DIE GROSSE ENZYKLOPÄDIE DER SCHIFFE ist eines der wohl umfangreichsten Nachschlagewerke dieser Art.
Die Einleitung befaßt sich mit den verschiedenen Schiffstypen, die seit frühester Zeit gebaut wurden und beschreibt, wie sich daraus die Schiffsarten entwickelt haben, wie wir sie heute kennen. Darauf folgt die eigentliche Enzyklopädie, die sich mit den wichtigsten und berühmtesten Schiffen der Seefahrtsgeschichte befaßt. Jedes einzelne Schiff ist mit einer farbigen Illustration dargestellt. Dazu kommen viele weitere Farb- und Schwarzweißfotos.