Neu? Jetzt registrieren!

Do, 24. April 2025

Do, 24. April 2025

Schrift: kleiner | größer

Sachsens koloniales Erbe

ISBN:
Systematik: D 302
Verlag: Dresden : Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Erscheinungsjahr: 2024
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
                                        D 302  Sachsen

Sachsens koloniales Erbe / Joachim Amm, Werner Relleck, Lars-Arne Dannenberg, Mattias Donath, Ulrich Thiel. - Sonderausgabe der Zeitschrift Sächsische Heimatblätter Ausgabe 1/2024. - Dresden : Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, 2024. - 125 Seiten : Illustrationen

brosch

SACHSEN ; KOLONIALGESCHICHTE ; KOLONIALISMUS ; BERGLEUTE ; DENKMALE ; KULTUR
D 335
Enthält: Erste Begegnungen mit dem Kolonialismus - Sächsische Bergleute in der Karibik im frühen 16. Jahrhundert / Zwei "americanische Printzen" am Dresdner Hof / Mission und Kulturtransfer in den Schriften Christian Prottens (1715-1769) / Sächsische Kolonialherren in Übersee? Eine Spurensuche am Beispiel des Johann Gottfried Clemen aus Döbeln / Annäherung an Raden Saleh / Der erste afrikanische Bergbauingenieur: Aquasie Boachis sächsische Jahre 1847 bis 1850 / "Ihr dürft nich glauben, daß wir dieselben Vorurtheile hegen wie Ihr daheim" - Karl May und Südafrika / Der Leipziger Afrikaforscher Hans Meyer (1868-1929) und seine Bewertung heute / "Völkerschauen" im Dresdner Zoo / Max Pechstein (1881-1955) in der "Südsee" / Zur "Kolonialgeologie" an der Bergakademie Freiberg und der Notwendigkeit der Überwindung postkolonialer Denkmuster / Der Umgang der DDR mit der deutschen kolonialen Vergangenheit / Forschung im Zeichen des Kolonialismus - Die Sammlungen des Leibniz-Instituts für Länderkunde in Leipzig / Lokal-Global. Die Fürstenfamilie von Schönburg-Waldenburg und der Erwerb kolonialer Sammlungsgüter / Das Leipziger Missionswerk und sein Umgang mit dem kolonialen Erbe / Rehumanisierung, Repatriierung und Restitution. Die Aufarbeitung kolonialer Kontexte in den Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen / Gedenkorte in Sachsen mit kolonialen Bezügen / Nussknacker in Afrika - Ein globaler Kulturtransfer