Aschkenas
ISBN: 978-3-946246-51-0
Systematik: E 834
Verlag: Hamburg : Landeszentrale für politische Bildung
Erscheinungsjahr: 2023
Schlagworte:
E 834
Lehming, Hanna:
Aschkenas : jüdisches Leben in Deutschland / Hanna Lehming. - 2. unveränderte Auflage als Sonderausgabe der Zentralen für politische Bildung. - Hamburg : Landeszentrale für politische Bildung, 2023. - 79 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-946246-51-0 brosch
JUDENTUM ; DEUTSCHLAND ; JUDEN ; JÜDISCHE LEBENSWEISE ; BABYLONIEN ; RÖMISCHES REICH ; KREUZZÜGE ; VERTREIBUNG ; RELIGION ; KAISERREICH ; ANTISEMITISMUS ; WEIMARER REPUBLIK ; ZIONISMUS ; AUSWANDERUNG
D 419
Jüdisches Leben auf dem Gebiet des späteren Deutschland ist bereits seit mehr als 1700 Jahren belegt. Fast tausend Jahre lebten Juden und Christen hier in relativem Frieden miteinander. ASCHKENAS war die jüdische Bezeichnung für das deutsche Gebiet damals. Sie gibt dieser Publikation den Namen.
Die Kreuzzüge setzten der einzigartigen jüdische Kultur am Rhein ein jähes Ende. Sie waren der Auftakt zu Jahrhunderten von Pogromen und Massakern, Legendenbildungen, Verfolgungen und Vertreibungen der Juden.
ASCHKENAS zeigt, wie das deutsche Judentum lebte und sich behauptete durch Bewahren religiöser und sozialer Traditionen und durch die Suche nach Identität in Zeiten des Wandels. Der nationalsozialistische Völkermord hat das einstige deutsche Judentum unwiderruflich zerstört. Doch vor allem die Zuwanderung aus der ehemaligen Sowjetunion hat ein neues deutsches Judentum entstehen lassen.