Neu? Jetzt registrieren!

Do, 24. April 2025

Do, 24. April 2025

Schrift: kleiner | größer

Palästina und die Palästinenser

Palästina und die Palästinenser

 von Muriel Asseburg

ISBN: 978-3-406-77477-5
Systematik: D 619
Verlag: München : C.H.Beck
Erscheinungsjahr: 2021
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
                                        D 619  Palästina
Asseburg, Muriel:
Palästina und die Palästinenser : eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart / Muriel Asseburg. - Sonderauflage für die Landeszentrale für politische Bildung. - München : C.H.Beck, 2021. - 365 Seiten : Illustrationen

ISBN 978-3-406-77477-5 brosch EUR 16,95

PALÄSTINA ; PALÄSTINENSER ; GESCHICHTE ; GEGENWART ; KRIEG ; VERTREIBUNG ; VERLUST ; EXIL ; BEFREIUNGSKAMPF ; NAHER OSTEN ; POLITIKER ; KÜNSTLER ; ISRAEL ; STAATSGRÜNDUNG ; ARABISCHE STAATEN ; VORGESCHICHTE ; HINTERGRÜNDE

Die Geschichte Palästinas und der Palästinenser ist von Krieg, Vertreibung, Verlust und Exil und von einem nunmehr fast hundertjährigen Befreiungskampf geprägt. Die bekannte Nahost-Expertin Muriel Asseburg erzählt die Geschichte des kleinen, zerstückelten Landes und eines Volkes ohne Staat von der Gründung Israels im Jahr 1948 bis heute und lässt uns Palästina und die Palästinenser mit anderen Augen sehen.
Die Staatsgründung Israels im Mai 1948 und der folgende Krieg wurden von den Arabern im britischen Mandatsgebiet Palästina als Nakba, als Katastrophe, empfunden, bei der Hunderttausende ihre Häuser, ihr Eigentum und ihre Heimat verloren. Muriel Asseburg erläutert Vorgeschichte und Hintergründe dieses Schlüsseljahres, erzählt die Geschichte der palästinensischen Nationalbewegung und ihrer wichtigsten Protagonisten, beschreibt Kriege, Aufstände und Friedensinitiativen, berichtet über die Erfahrungen der palästinensischen Selbstverwaltung und porträtiert wichtige Persönlichkeiten aus Politik und Kultur. Ihre faktenreiche und zugleich einfühlsame Darstellung lässt uns Palästina und die Palästinenser mit anderen Augen sehen.