Neu? Jetzt registrieren!

Fr, 25. April 2025

Fr, 25. April 2025

Schrift: kleiner | größer

Geschichte des Buches

 von Helmut Hilz

ISBN:
Systematik: F 400
Verlag: München : C.H. Beck
Erscheinungsjahr: 2022
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
F 400
Hilz, Helmut:
Geschichte des Buches : von der Alten Welt bis zur Gegenwart / Helmut Hilz. - Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung. - München : C.H. Beck, 2022. - 128 Seiten : Illustrationen

brosch

BÜCHER ; GESCHICHTE ; MEDIEN ; SCHRIFTROLLEN ; HANDSCHRIFT ; BUCHMALEREI ; BUCHHANDEL ; GUTENBERG, JOHANNES ; BUCHDRUCK ; BUCHKUNST ; DIGITALISIERUNG ; GLOBALISIERUNG ; MITTELALTER ; TONTAFEL

VON TONTAFELN UND SCHRIFTROLLEN BIS ZUM EBOOK:
Bücher begleiten uns durchs Leben und sind Teil des Alltags. Aber seit wann gibt es die eigentlich und wie sind sie entstanden? Sie sind Gedächtnis und zugleich wichtigster Wissensspeicher der Menschheit. Frühe Formen waren Tontafeln und Schriftrollen, in der Spätantike entstand die bis heute vertraute Gestalt des Buches, zu der in der Gegenwart das E-Book getreten ist. Helmut Hilz schildert anschaulich die Entwicklung der Buchkultur und weckt das Bewusstsein für die große gesellschaftliche Bedeutung des Buches.